WICHTIGE NACHRICHTEN AUS UNSEREM VEREINSLEBEN
Bericht zur Hauptversammlung vom 15.03.2025
Vorstand Peter Dangel konnte zahlreiche Mitglieder und als Vertreter der Stadt Bad Buchau Herrn Ulrich Blöß im Versammlungsraum des Sportvereines begrüßen. Nach einem Moment der Stille zur Ehrung unserer im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte der Vorstandschaft. Es wurde im Bericht des Vorstandes Peter Dangel von einem bewegten Jahr mit vielen Aktivitäten, leider hier hervorzuheben die Räumung des Vereinsheims und zahlreichen weiteren Terminen berichtet. Kassier Alfons Selg konnte von einem ausgeglichenen Kassenstand berichten, dies wurde durch die Kassenprüfer Günter Kummer und Karl-Heinz Miehle bestätigt. Berichte der Zuchtwarte, für Geflügel Günter Kummer, für Kaninchen Wolfgang Herwanger schlossen den ersten Teil der Versammlung ab. Die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft wurde von Ulrich Blöß vorgenommen. Als nächster Teil der Versammlung standen die Wahlen an, hier wurden alle bisherigen Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt: 2. Vorsitzender: Martin Miehle, Kassier: Alfons Selg, Zuchtwart Kaninchen: Wolfgang Herwanger, Kassenprüfer: Günter Kummer, Karl-Heinz Miehle, Beisitzer: Karl-Heinz Miehle, Wolfgang Merk. Im folgenden wurde dann über den aktuellen Stand in Sachen Vereinsheim und die zukünftige Vorgehensweise dazu besprochen. Danach folgte als erfreulicher Punkt die Ehrung langjähriger Mitglieder: für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit: Yvonne Riedmüller, für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit: Horlacher Sabine, Horlacher Ulrich, Merk Sylvia, Merk Wolfgang, Rehm Arthur, für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit: Zeh Gertrud und Zeh Hugo. Danach folgten noch die Punkte Anträge und Verschiedenes und Termine. Abgeschlossen wurde die Versammlung noch bei einem Imbiss und gemütlichen Zusammensein unter Vereinskollegen. (Verfasser: Wolfgang Merk 30.03.2025)
**ZUM AKTUELLEN STAND IN SACHEN VEREINSHEIM **
Stand: 03/2025
Unser Vereinsheim wurde zum 31.12.2024 an unseren Verpächter zurückgegeben.
Unsere Monatsversammlungen dürfen wir freundlicherweise vorübergehend in den Räumlichkeiten des
SV Bad Buchau, Schloßplatz 8 in Bad Buchau
abhalten.
Hierfür ein herzliches Dankeschön.
Ebenfalls eine Dankeschön an unsere Vereinsmitglieder und Helfer, die in unzähligen Stunden und Arbeitseinsätzen dafür gesorgt haben, daß wir unser ehemaliges Vereinsheim fristgerecht und komplett geräumt an unseren ehemaligen Verpächter zurückgeben konnten.
Auch wenn es den meisten sehr schwergefallen ist, das in jahrelanger Arbeit errichtete und gepflegte Vereinsheim zu verlieren, ist gerade deshalb jedem nicht genug zu danken, daß wir alle zusammengehalten haben und die Räumung termingerecht vollzogen haben.
(Verfasser: Wolfgang Merk, 30.03.2025)
Stand: 10/2024
Leider wurde unser Pachtvertrag für das Vereinsheim von unserem Verpächter zum 31.12.2024 gekündigt.
Somit wird unser bekannter Standort, das „Kleintierzüchterheim Am alten Dohlenried“ nach 40 Jahren leider ein Ende finden müssen.
Alle Bemühungen das Pachtverhältnis zu verlängern wurden von Seiten unseres Verpächters nicht akzeptiert.
Wir werden daher unser treues Vereinsheim zum Ende des Jahres räumen und an unseren Verpächter abgeben müssen.
Von Seiten der Stadtverwaltung Bad Buchau wurde uns die Möglichkeit gegeben, das mittlerweile leerstehende Vereinsheim der Hundefreunde neben der Plankentalkapelle zu übernehmen. Hierfür möchten wir uns gerne bedanken,
Dieser Vorschlag fand jedoch in einer denkbar knappen Abstimmung während unserer Hauptversammlung keine Mehrheit unter unseren Mitgliedern.
Somit werden wir unser Vereinsleben in Zukunft nur noch sehr eingeschränkt fortführen können.
Unsere die letzten Jahre erfolgreichen und beliebten Veranstaltungen, wie das Haxengrillen am 01.Mai und die Lokalschau mit unseren Tieren im Herbst, werden daher zukünftig nicht mehr stattfinden können. Wir werden versuchen unsere Tiere in Zusammenarbeit mit einem anderen Verein ausstellen zu können. Über die zukünftige Ausrichtung unserer Lokalschau werden wir getrennt informieren.
Wir möchten uns auch vor allem bei unseren Mitgliedern bedanken, die mit viel Engagement und Herzblut unseren Verein und unser Vereinsheim mit Leben gefüllt und am Laufen gehalten haben. Ohne euch wäre dieser Verein nicht existent.
Ebenfalls möchten wir uns hiermit bei all unseren Freunden und Gästen bedanken, die uns in den vergangenen Jahren die Treue gehalten und uns mit ihren Besuchen unterstützt haben.
Wir werden Sie über das weitere Vorgehen zu gegebener Zeit informieren, und freuen uns auf ein Wiedersehen mit unseren Freunden und Gönnern.
Zum Abschluss sollen dem Verfasser dieser Zeilen noch ein paar persönliche Worte gestattet werden.
„Drei Dinge kommen im Leben nie zurück: das gesagte Wort, die vergangene Zeit und die vepasste Chance“
Leider wurde von Teilen unserer Vereinsmitglieder nicht honoriert, was in den letzten Jahren aufgebaut, gefördert und zu entwickeln versucht wurde.
Verschiedene Argumentationen zum Thema sind verständlich, andere Argumentationen dagegen wiederum weniger.
Einer der Verfahrensbeteiligten hat in einem Gespräch geäußert: (keine wörtliche Wiedergabe)
„Ich habe den Eindruck, daß im Verein sowieso nicht mehr viel läuft.“
Nach dem jetzt vorliegenden Ergebnis unserer vereinsinternen Abstimmung bestätigt sich dieser Eindruck leider auf erschreckende Weise.
(Wolfgang Merk 01.10.2024)